Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Eine frühmittelalterliche Einsiedlerregel der St. Emmeramer Laienbrüder

SFr. 52,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2657520 Veröffentlicht am 01.07.2024
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Hirzel, Stuttgart Bindung Hardcover Interpret Marion Freundl

Produktbeschreibung

"Im breiten Spektrum geistlichen Regelschrifttums bieten vernakularsprachliche Regeltexte Gelegenheit, das Ringen der mittelalterlichen Gesellschaft um Heilsgewissheit näher in den Blick zu rücken und den unscharfen Begriff mittelalterlicher 'Laienfrömmigkeit' präziser zu fassen. Sie führen uns unterschiedliche Strategien vor, um den Anspruch eines theologischen Ideals mit den Herausforderungen konkreter Lebensrealität zu verbinden und lassen uns christliche Spiritualität und Lebenspraxis nicht als eine über Jahrhunderte festgefügte Gegebenheit, sondern vielmehr als einen im Grunde nie abgeschlossenen Entwicklungsprozess begreifen.Marion Freundl legt mit ihrer Edition die Übersetzung der frühmittelalterlichen ""Regula solitariorum"" aus dem Regensburger Kloster St. Emmeram vor. Diese mittelhochdeutsche Fassung hat im Unterschied zum lateinischen Original explizit die ""ungelehrten Männer und Frauen"" im Blick, wie die eigens konzipierte Vorrede ausdrücklich vermerkt. Als aufschlussreiche Quellen zur Genese christlichen Traditionsbewusstseins haben solche Regeltexte ihre Aktualität keinesfalls verloren und verdienen auch in der gegenwärtigen Zeit unsere Aufmerksamkeit."


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-