Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Ludwig Gottfried Blanc

SFr. 14,00
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2641725
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Mitteldeutscher Verlag Bindung Taschenbuch Interpret Dirk Schaal / Annette Schiller

Produktbeschreibung

1822 ist in Halle die erste Professur für Romanistik an einer deutschsprachigen Universität eingerichtet worden. In einer Sonderausstellung von November 2022 bis März 2023 würdigte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das 200-jährige Jubiläum.Ludwig Gottfried Blanc (1781-1866) wurde in Halle auf eine außerordentliche Professur der südeuropäischen Sprachen und Literatur berufen. Diese Professur war in Deutschland ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer regulären akademischen Ausbildung moderner Sprachen. 1833 wurde Blanc dann ordentlicher Professor für romanische Sprachen und Literatur.Der Katalog widmet sich der Person Ludwig Gottfried Blanc sowie den Hintergründen seiner Berufung. Bereits vor der Universitätsgründung 1694 waren das Französische und Italienische in Halle präsent. Eine wichtige Rolle spielten dabei sogente Sprachmeister; sie entwickelten Lehrmaterialien und öffneten sich neuen Ansprüchen. Viele von ihnen waren hugenottische Einwanderer und prägten die kulturelle Entwicklung in der Region. Besondere Bekanntheit erlangte Michel Millié, gent la Fleur, der Gründer der Ritterakademie in Halle (Saale).Die Fragestellungen in dieser Rückschau haben nichts an Aktualität verloren. Welche Sprachen sollen in welchem Umfang an einer Universität unterrichtet werden? Wie stehen Sprachausbildung und wissenschaftlicher Anspruch zueider? Bis heute hat das Fach Romanistik seinen Blick noch einmal geweitet und betrachtet die Vielfalt der romanischen Sprachen und Kulturräume auf allen Kontinenten.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-