Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert

SFr. 34,00
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2635224
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Schwabe Verlag Basel Bindung Taschenbuch Interpret Ilse Haari-Oberg

Produktbeschreibung

Tuisto wird erstmals in Tacitus' Germania (98 n. Chr.) als erdgeborener Gott und Stammvater der Germanen erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts greift Annius von Viterbo in seinen Antiquitates (1498) Tuisto wieder auf und ebnet damit den Weg für eine reiche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert anhalten wird. Anhand von vier Studien, die der Interpretation der Figur Tuistos in den bildenden Künsten, in den Chroniken, in der Rechtsgeschichte und in der Literatur nachgehen, beleuchtet dieser Band die Vielfalt der Rezeption der Gestalt Tuistos. Die Autorin skizziert auch, welche politischen und kulturellen Ansprüche für die jeweilige Zeit aus der Materie hervorgehen.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-