Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage
SFr. 429,95
Nur noch 3 lieferbar
Versand per:
![Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage](http://img1.artcom-venture.de/2619393/cover/big/2619393.jpg)
![Haufe IFRS-Kommentar 21. Auflage](http://img3.artcom-venture.de/2619393/cover/small/2619393.jpg)
Verlag
Haufe-Lexware
Bindung
Hardcover
Interpret
Norbert Lüdenbach / Wolf-Dieter Hoffmann / Jens Freiberg
Produktbeschreibung
"
Der Haufe IFRS-Kommentar steht für:
- optimalen Praxisbezug mit vielen Beispielen,
- damit hohe Umsetzungsorientierung,
- beständig herausragende Aktualität,
- verständliche Darstellung,
- einfache Handhabung.
Entscheiden auch Sie sich für den beliebten Praktiker-Kommentar mit topaktuellem Rechtsstand vom 01.01.2023. Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg kommentieren ausführlich alle Standards, Interpretationen und Entwürfe gut verständlich, praxisgerecht und umsetzungsorientiert. Auch Agenda-Entscheidungen des IFRS IC finden Berücksichtigung.
Leistungsmerkmale:
Praxisorientierte Kommentierung
- Praxiskommentierung aller bis zum 01.01.2023 vom IASB neu herausgegebenen oder revidierten Standards, Interpretationen und Entwürfe
- Berücksichtigung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC, die die Standards auslegen
- Behandlung ausgewählter Enforcement-Entscheidungen
- Topaktuell mit wiederum umfangreichen inhaltlichen Erweiterungen einschl. neuer Praxisbeispiele und Ergänzungen - siehe unten unter ""Ausgewählte Neuerungen der 21. Auflage""
- Praxisbeispiele und Buchungssätze
- Mit Spezial-Themen wie z. B. branchenspezifische Vorschriften (Versicherungsverträge, Landwirtschaft, Exploration und Evaluierung von mineralischen Vorkommen)
- Normenverzeichnis zu allen in den Kommentierungen angegebenen Passagen aus den IFRS/IAS bzw. IFRIC/SIC mit Verweis auf die jeweiligen Fundstellen in den Kommentierungen
- Vernetzung der Themen durch Verweise innerhalb der und zwischen den einzelnen Kommentierungen
Zeitsparende Checkliste ""IFRS-Abschlussangaben""
- Umfassende Checkliste zu den Abschlussangaben nach IFRS, erstellt von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Zum Ausdrucken, Abspeichern und Bearbeiten (direkt aus der zugehörigen Online-Version des Haufe IFRS-Kommentars heraus)
Ausgewählte Neuerungen in der 21. Auflage
- Amendment zu IAS 1 vom Oktober 2022 betreffend die Abgrenzung kurz- und langfristiger Verbindlichkeiten
- Entscheidung des IFRS IC zur Behandlung von verfügungsbeschränkten liquiden Mitteln
- Anhangangaben zu aktuellen, krisenbedingten Unsicherheiten
- Krisenbedingte Auswirkungen auf die Bewertung von sachlichen und immateriellen Vermögenswerten des Anlagevermögens
- Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine auf u.a. die (Ent-)Konsolidierung
- Besonderheiten der Folgebilanzierung von goodwill in Fremdwährung
- Agenda-Entscheidung zur Anwendung von IAS 20 auf ein Kreditprogramm der EZB
- Bilanzierung von sale-and-lease-back-Transaktionen nach einem Amendment zu IFRS 16
- FICE-Projekt des IASB
- Bilanzierung zugesagter Inflationsausgleichsprämien
- Auswirkung der Körperschaftsteueroption nach
1a KStG auf Steuerlatenzen - Bilanzierung der Unsicherheiten bei anderen Steuern als Ertragsteuern
- Währungsumrechnung: Folgen der Aussetzung des offiziellen Euro-Rubel-Wechselkurses der EZB
- Fizinstrumente: Behandlung von cash in transit, Bilanzierung von Stromlieferverträgen und Kreditsicherheiten
- Termin- bzw. kombinierte Optionsgeschäfte über nicht beherrschende Anteile
Aktuelle Rechtsquellen
- Alle von der EU anerkannten Standards (IFRS/IAS) und Interpretationen (IFRIC/SIC) in der deutschen Übersetzung
- Sonstige in den Kommentierungen zitierte Rechtsquellen
Verständliche Darstellung
- Garantiert durch das Top-Autorenteam Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Dr. Jens Freiberg
- Unterstützung bei Ihrer Recherche durch das Normenverzeichnis (siehe oben) und die Übersichten ""Zuordnung der Standards zu den Paragrafen"" und ""Zuordnung der Paragrafen zu den Standards""
- Anwendungsübersicht
"
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.