Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Materialistische Europakritik

SFr. 24,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2617258 Veröffentlicht am 01.03.2024
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Schmetterling Verlag Bindung Taschenbuch Interpret Daniel Keil

Produktbeschreibung

Der Blick auf die Europäische Integration, von den Anfängen nach 1945 bis zur heutigen Gestalt der EU, war lange bestimmt von einem Bias, der die Integration als Fortschritt wertete, Krisen und Desintegrationstendenzen dahinter aber übersah. Allerdings gab es schon relativ früh marxistische Kritiken, die aber von ökonomischen Determinismen ausgingen. Bald entwickelten sich aber kritisch-materialistische Ansätze, die sowohl herrschaftskritische Analysen des Integrationsprozesses voranbrachten als auch ökonomistische Herangehensweisen hinterfragten. Dieser Band gibt einen Überblick über die Ansätze dieser kritischen Europaforschung und regt zu eigenen Überlegungen an. Weiterhin werden Schlaglichter auf Felder geworfen, auf denen kritischer Europaforschung noch viel Arbeit bevorsteht: Europäische Identität, die Bedeutung kolonialer Verhältnisse und die Auseidersetzung mit autoritären Europavorstellungen. Außerdem: Feministische Ansätze und Kritiken, die Krise der EU als Kampffeld für die (neue) Rechte, Krise und Radikalisierung des Grenzregimes, autoritäre Tendenzen in Mitgliedsstaaten, Europa und die Corona-Krise uvm.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-