Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Bindung Taschenbuch ISNB / EAN 9783525450338 von Ludger M. Hermanns / Ulrich Schultz-Venrath / Rudolf Balmer / Michael Geyer / Michael Hayne / Kurt Höhfeld / Dietlind Köhncke / Wulf-Volker Lindner / Hans-Joachim Maaz / Wilhelm Meyer / Irene Misselwitz / Elisabeth Rohr / Gerhard Rudnitzki / Dieter Sandner / Wolfgang Schmidbauer / Christoph Seidler / Helga Wildberger / Regine Scholz

Produktbeschreibung

Dieser Band lässt die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppealyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von 16 autobiografischen Berichten wesentlicher Protagonisten und Pionierinnen lebendig werden. In jedem der Texte wird der individuelle Weg zur Gruppealyse aus den familiären und lebensgeschichtlichen Erfahrungen in Ost- und Westdeutschland und der Schweiz abgeleitet und eindrucksvoll beschrieben. Alle Autorinnen und Autoren haben einen bedeutenden Anteil an der gesundheitspolitischen Institutionalisierung der gruppealytischen und gruppenpsychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ohne sie gäbe es die heutigen Weiterbildungsstätten für Gruppealyse und psychodynamische Gruppenpsychotherapie nicht.Mit Beiträgen von: Rudolf Balmer (Basel), Michael Geyer (Erfurt), Michael Hayne (Bonn), Kurt Höhfeld (Berlin), Dietlind Köhncke (Frankfurt a. M.), Wulf-Volker Lindner (Hamburg), Hans-Joachim Maaz (Halle a. d. S.), Wilhelm Meyer (Berlin), Irene Misselwitz (Jena), Elisabeth Rohr (Marburg), Gerhard Rudnitzki (Heidelberg), Dieter Sandner (München), Wolfgang Schmidbaur (München), Regine Scholz (Düsseldorf), Christoph Seidler (Berlin), Helga Wildberger (Frankfurt a. M.).


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-