König Ottokars Glück und Ende
SFr. 6,95
Nur noch 3 lieferbar
Versand per:
![König Ottokars Glück und Ende](http://img6.artcom-venture.de/2593796/cover/big/2593796.jpg)
![König Ottokars Glück und Ende](http://img7.artcom-venture.de/2593796/cover/small/2593796.jpg)
Verlag
Reclam, Ditzingen
Bindung
Taschenbuch
Interpret
Franz Grillparzer / Karl Pörnbacher / Johann Sonnleitner
Produktbeschreibung
Ein parabelhaftes Stück über Machtmissbrauch und Hybris. - Grillparzer stellt in das Zentrum seiner 1823 entstandenen, aber aus Zensurgründen erst 1825 in Wien uraufgeführten Tragödie eine historische Figur aus dem 13. Jahrhundert, mit der er versteckt auf Napoleon anspielt: Der Böhmenkönig Ottokar lässt sich in seinem Streben nach der Kaiserkrone zu einem Rechtsbruch hinreißen. Er verlässt seine Frau Margarete und heiratet Kunigunde von Ungarn. Das ist der Anfang seines tiefen Falls.Mit einem neuen Nachwort.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.