Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Provokateure, Tabubrüche und Denkabenteuer

SFr. 189,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2591639 Veröffentlicht am 09.10.2023
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Bindung Hardcover Interpret Andreas Merkt / Tobias Nicklas / Tobias Nicklas / Harald Buchinger / Volker Henning Drecoll / Volker Leppin / Mathias Moosbrugger / Boris S.J. Repschinski / Alfons Fürst / Andrea Riedl / Annemarie Pilarski / Jan N. Bremmer / Agnethe Siquans / Thomas J. Kraus / Thomas Jürgasch / Martin Meiser / J. Andrew Doole

Produktbeschreibung

Es gilt mittlerweile, gerade auch im Bereich der antiken und spätantiken Religionsgeschichte, als akademische Binsenweisheit, dass Grenzziehungen, die das Eigene eingrenzen und vom Anderen abgrenzen, einen zentralen Faktor religiöser Identitätskonstruktionen bilden. In diesem Zusammenhang wird allerdings kaum über die Bedeutung von Grenzüberschreitungen reflektiert, obwohl zahlreiche jüngere Publikationen zum frühen und spätantiken Christentum den Fokus auf Phänomene der Transgressivität (Gender, Körper, Jenseitsreisen usw.) legen. Dieser Sammelband verbindet nun beide Diskurse (zu religiöser Identität und zu Transgressivität) verbinden, indem er anhand zahlreicher Beispiele der Frage nachgeht: Welche Rolle haben in den ersten Jahrhunderten Grenzüberschreitungen für die religiöse Identitätsbildung christlicher Gruppierungen und Individuen gespielt?


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-