Phänno, Ello und Co.
SFr. 36,95
Nur noch 3 lieferbar
Versand per:
![Phänno, Ello und Co.](http://img8.artcom-venture.de/2506692/cover/big/phaenno-ello-und-co.jpg)
![Phänno, Ello und Co.](http://img1.artcom-venture.de/2506692/cover/small/phaenno-ello-und-co.jpg)
Anzahl Seiten
128
Verlag
Motorbuch Verlag
Bindung
Hardcover
ISNB / EAN
9783613044937
Interpret
Frank Rönicke
Produktbeschreibung
In den 1946 enteigneten Phänomen-Werken der Gründerfamilie Hiller in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Die größte Variante des Frontlenkers war der 1974 eingeführte Dreitonner LO 3000. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder minder unverändert noch weitergebaut. Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands hatte eine Fortsetzung der Nutzfahrzeugproduktion bei Robur keine Chance, in Zittau wurden später Reparaturaufträge abgewickelt und Modernisierungen abgewickelt.
Weitere beliebte Produkte
![IFA W 50 / L 60](http://img6.artcom-venture.de/2100036/cover/small_image/ifa-w-50-l-60.jpg)
IFA W 50 / L 60
SFr. 28,95
![So fuhren wir in der DDR](http://img8.artcom-venture.de/2138107/cover/small_image/so-fuhren-wir-in-der-ddr.jpg)
So fuhren wir in der DDR
SFr. 22,95
![Barkas B 1000](http://img5.artcom-venture.de/2478567/cover/small_image/barkas-b-1000.jpg)
Barkas B 1000
SFr. 28,95
![Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds](http://img9.artcom-venture.de/2495184/cover/small_image/typenatlas-der-ddr-motorraeder-und-mopeds.jpg)
Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds
SFr. 21,50
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.