Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Die Dialektik der Emanzipation

SFr. 85,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2474656 Veröffentlicht am 01.12.2021
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Klostermann Bindung Taschenbuch Interpret Hannah Peaceman

Produktbeschreibung

"In der politischen Philosophie nach der Shoah sind jüdische Perspektiven abwesend. Der allgegenwärtige Topos der jüdisch-christlichen Tradition verdeckt den historischen Ausschluss von Jüd*innen und Judentum aus Philosophie und Gesellschaft. Ausgehend von dieser Diagnose schlägt die Untersuchung eine Erneuerung jüdischer Perspektiven vor. Dafür wird die Erkenntnis- und Gesellschaftskritik des Vereins für Cultur und Wissenschaft der Juden (1819-1824) rekonstruiert. Diese zielte auf die gleichzeitige Überwindung von innerjüdischen Machtverhältnissen und gesamtgesellschaftlicher Domiz der christlichen Mehrheit. Als Modell einer theorie- und gesellschaftsverändernden Praxis soll diese Kritik Anregungen für politisch-philosophische Debatten der Gegenwart geben.In political philosophy after the Shoah, Jewish perspectives are conspicuously absent. The omnipresent topos of the Judeo-Christian tradition obscures the historical exclusion of Jews and Judaism from philosophy and society. Based on this diagnosis, the study proposes a renewal of Jewish perspectives. For this purpose, the epistemological and social critique voiced by the ""Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden"" (Association for Jewish Culture and Science) (1819-1824) is reconstructed. The aim of this critique was to simultaneously overcome the power relations within the Jews and the domice of the Christian majority in society as a whole. As a model of a theory- and society-changing practice, this critique is intended to provide inspiration for political-philosophical debates of the present."


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-