Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Der eigene Körper als Symbol?

SFr. 49,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2413495
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Psychosozial-Verlag Bindung Taschenbuch Interpret Mathias Hirsch / Mathias Hirsch / Prof. Dr. Margarete Berger / Christel Böhme-Bloem / Dr. med. Gerhard Paar / Fernanda Pedrina / Reinhard Plassmann / Aglaja Stirn / Volker Trempler

Produktbeschreibung

Der Körper hat Symbolbedeutung in verschiedenen Bereichen der Psychopathologie. Über ihn können unbewältigte psychische Konflikte und Defizite, aber auch Traumafolgen und deren Abwehr mehr oder weniger symbolisch ausgedrückt werden. Unter diesem Aspekt betrachten die Beiträger*innen Themen wie Selbstverletzung und Essstörungen, beschreiben die Besonderheiten des therapeutischen Vorgehens bei wenig symbolisierten Körpersyndromen und untersuchen die Kommunikationsfunktion des Körpers in der analytischen Psychotherapie. Nichtsymbolisierte Körpersymptome in frühester Kindheit werden ebenso bearbeitet wie die Verbindung zu zeitgenössischen Formen der Körperkultur wie Tattoo und Piercing. Mit Blick auf die Geschichte der Psychoanalyse werden die Ursprünge der Symbolbedeutung des Körpers aufgespürt und ihre Weiterentwicklung nachvollzogen.Mit Beiträgen von Margarete Berger, Christel Böhme-Bloem, Mathias Hirsch, Gerhard Paar, Ferda Pedrina, Reinhard Plassmann, Aglaja Stirn und Volker Trempler


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-