Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Sprachen der Ermächtigung

SFr. 23,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2159871
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Unrast Bindung Taschenbuch Interpret Stephen D'Arcy / Michael Schiffmann

Produktbeschreibung

»Wenn eine Unterschriftensammlung ignoriert wird, warum dann nicht auf einer Autobahn oder Brücke den Verkehr blockieren? Wenn die Beteiligung an einer Wahl keine Folgen hat oder ein Brief an öffentliche Amtsträger*innen sich als unwirksam erweist, warum nicht zu einem Aufruhr oder einem Generalstreik übergehen? Wie wäre es, einen Betrieb zum Stillstand zu bringen oder Widerstand gegen Polizei oder Gerichte zu leisten?« - Stephen D'Arcy

In beeindruckender Ausführlichkeit widmet sich Stephen D'Arcy der Frage, ob und wann militante Aktionsformen gerechtfertigt sind. Was ist Militanz überhaupt? Gibt es verschiedenen Formen von Militanz, und was sind ihre jeweiligen Vorzüge und Nachteile? Welche dieser Formen sind wann und unter welchen Voraussetzungen angemessen und vertretbar?

Der Autor ist davon überzeugt, dass Militanz die demokratische Selbstregierung der Menschen stärken kann. Dafür legt er nicht nur stichhaltige Argumente vor, sondern entwickelt darüber hinaus einen normativen Maßstab, anhand dessen AktivistInnen wie KritikerInnen eine klare Grenze zwischen gerechtfertigter und ungerechtfertigter Militanz ziehen können.

Denn der ausschlaggebende Unterschied ist für D'Arcy nicht der zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit, sondern der zwischen Aktionen, die die demokratische Selbstbestimmung und Selbstregierung fördern - und solchen, die dies nicht tun.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-