Kinder-Spiele
![Kinder-Spiele](http://img7.artcom-venture.de/2113004/cover/big/2113004.jpg)
![Kinder-Spiele](http://img1.artcom-venture.de/2113004/cover/small/2113004.jpg)
Produktbeschreibung
"""Kinder-Spiele"" ist die zynische Bezeichnung für eine archaische Geschichte, die hier in zwei zeitgenössischen Variationen präsentiert wird: Medea, die ugepasste Person schlechthin, erscheint einmal in einer weiblichen, dann in einer männlichen Variante; auch die sie zerstörende Macht der pragmatischen gesellschaftlichen Vernunft taucht in einer totalitären und einer ""liberalen"" Variante auf. In jedem Fall treibt diese gesellschaftliche Macht mit der Medea-Figur ein ""Kinderspiel"" - einmal ist es das Versteckspiel, einmal die Reise nach Jerusalem -, das plötzlich zum Taumelspiel, zum gefährlichen Todesspiel wird.
Das radikal Neue an diesem Text aber ist seine Form. Wie es zu Beginn heißt: ""Die Zeit gereimter Gedichte ist vorbei. Es findet lediglich eine Konfrontation mit Fetzen statt. [...] Einige der Fetzen sind Gedanken. Bewusst gewordene und unbewusst gebliebene. Dazwischen liegt der Gegenstand der Erzählung."" Das macht diese Medea-Variationen zu einer völlig neuen Gattung zwischen Roman, Epos und Lyrik und führt zu einem gänzlich anderen Leseerlebnis, das den Leser/die Leserin selbst in den Strudel des Taumelspiels hineinreißt."
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.