Konstruktivistische Sozialisationsforschung
![Konstruktivistische Sozialisationsforschung](http://img9.artcom-venture.de/2076118/cover/big/2076118.jpg)
![Konstruktivistische Sozialisationsforschung](http://img5.artcom-venture.de/2076118/cover/small/2076118.jpg)
Produktbeschreibung
Konstruktivistische Sozialisationsforschung bedeutet, Sozialisation als spezifische Anpassungsfunktion von intra- und interindividuellen Handlungsstrukturen zu analysieren. Dabei geht es vornehmlich um die Beschreibung der wechselseitig aufeider bezogenen und gleichwohl unabhängigen Prozesse der sozialen Organisation und Regulierung sozialen Handelns und der individuellen Gestaltung und Realisierung von Lebensentwürfen. Diese Prozesse werden in ihrer historischen, sozialen und individuellen Entwicklung thematisiert. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit sozial vorgefundene Handlungsschemata beziehungsweise -strukturen die Ontogenese anregen oder aber inwiefern die Ontogenese selbst ein sozial konstitutives Element aufweist, welches sich in spezifischen Handlungsstrukturen, wie zum Beispiel in der Familie, der Schule oder der Gleichaltrigengruppe, niederschlägt. Dabei wird berücksichtigt, daß historio-, sozio- und ontogenetische Prozesse sehr wohl unabhängig voneider verlaufen, wobei der Sozialisation die entscheidende Verbindung, die strukturelle Kopplung, zufällt.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.