Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Marienlob im Spätmittelalter

SFr. 102,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 2070074 Veröffentlicht am 17.04.2020
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Hirzel, Stuttgart Bindung Taschenbuch Interpret Sabrina Keim

Produktbeschreibung

"Die Marienlobdichtungen des Spätmittelalters vereinen religiöse Sinnstiftung und höchste Artifizialität. Sie reflektieren dichtungsbezogene und geistlich-religiöse Thematiken, indem sie diese mittels einer multivalenten Metaphorik zusammenführen, ineider spiegeln und auf diese Weise wechselseitig erhellen sowie neu perspektivieren. Sabrina Keim untersucht dieses Phänomen der Interferenz poetologischer sowie theologisch-mariologischer Metaphorik, wobei sie Metaphern ausgehend von kognitiven Ansätzen als 'Denkmodelle' begreift. Ihr Textkorpus umfasst insbesondere 'geblümte' Marienpreisdichtungen des 13. bis 15. Jahrhunderts, z. B. Konrads von Würzburg ""Goldene Schmiede"", Eberhards von Sax ""Marienlied"", das Marienlob des Pseudo-Gottfried von Straßburg, Frauenlobs ""Marienleich"", Heinrichs von Mügeln ""Der Tum"" sowie ""Der Meide Kranz"" und einige Lieder des Spruchdichters Muskatblut.
"


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-