Geld und Konjunktur. Bd.2


Produktbeschreibung
Der 1974 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Ökonom und Sozialphilosoph Friedrich August von Hayek (1899-1992) gilt weithin als einer der bedeutendsten Denker des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Der vorliegende Band enthält neben den zwei grundlegenden Monographien, Geldtheorie und Konjunkturtheorie (1929) und Preise und Produktion (1931), auch spätere weiterführende Beiträge, in denen er sich mit Kritik auseidersetzt und seine Analyse erweitert. Allen diesen Arbeiten gemeinsam ist die Identifikation von Inflation als der Ursache einer künstlichen Wirtschaftsbelebung, die unvermeidlich in die Krise führen muss, und die weitgehende Ablehnung expansiver geld- und fizpolitischer Maßnahmen zur Krisenbekämpfung. Von allem Anfang an sieht sich Hayek demgemäß als prononcierten Gegner des theoretischen Ansatzes einer "Makroökonomik" und insbesondere des Keynesianismus als wirtschaftspolitischem Programm.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.