Schulabsentismus und Schulabbruch
![Schulabsentismus und Schulabbruch](http://img0.artcom-venture.de/138513/cover/big/138513.jpg)
![Schulabsentismus und Schulabbruch](http://img4.artcom-venture.de/138513/cover/small/138513.jpg)
Produktbeschreibung
Rund 50% aller Schüler zeigen die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3-5% eines Jahrgangs entwickeln sich daraus Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu notorischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch wird das Phänomen Schulabsentismus zunächst aus schulischer Perspektive angehen. Denn es sind zunächst die Lehrer, die präventiv die Partizipation leistungsschwacher, sozial marginalisierter, benachteiligter und beeinträchtigter Schüler erhöhen, sie einbinden und Anwesenheit und Teilhabe am Unterricht fördern sollen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -konzepte, die auf den Ebenen Pädagogik, Schulorganisation und Unterricht ansetzen, aber auch außerpädagogische und -schulische Fachkompetenz in ein Netzwerk kooperativer Hilfe einbinden.
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.