Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb.

Innovationen in Organisationen

SFr. 49,95
Nur noch 3 lieferbar
0
Ihre Kundenmeinung hinzufügen Artikelnummer 118179 Veröffentlicht am 31.03.2017
Versand per:
Deutsche Post DHL UPS pin MAIL
Verlag Kohlhammer Bindung Taschenbuch Interpret Wolfgang Burr / Dietrich von der Oelsnitz / Jürgen Weibler

Produktbeschreibung

Innovationen und unternehmerischer Erfolg sind untrennbar miteider verbunden.
Unternehmen unterscheiden sich erheblich hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Innovationen hervorzubringen und zum Erfolg zu führen. Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen können zum Erfolg oder Scheitern von Innovationen führen. Der Unternehmer, der seine innovative Idee im Markt durchsetzen will, benötigt dazu nicht nur motivierte Mitarbeiter, er muss dafür auch die passenden Organisationsstrukturen und -prozesse schaffen und seine strategischen Ziele in klar formulierte Handlungsanweisungen umsetzen können. Dazu gehört auch der unternehmensinterne Erfolgsfaktor einer verinnerlichten und gelebten Innovationskultur.
Im Buch wird gezeigt, wie ausgewählte institutionelle Rahmenbedingungen - z. B. das nationale Innovationssystem eines Landes, Wettbewerb in einem Markt, Regulierungseingriffe des Staates, das Patentrecht und andere intellektuelle Eigentumsrechte sowie das Haftungsrecht - Innovation in Unternehmen fördern, aber auch erschweren und verhindern können. Für die Realisierung von Innovationen sind aber neben den externen Rahmenbedingungen auch die unternehmensinternen Ziele, Strukturen und Strategien als vom Unternehmen beeinflussbare interne Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen und sicherzustellen. Das Buch beschreibt wesentliche Ansatzpunkte, Instrumente und Strategien des unternehmerischen Innovationsmanagements: Unternehmerische Ressourcen und Kompetenzen, Technologie- und Patentportfolios, Patentierungs- und Standardisierungsstrategien sowie Organisationsstrukturen für den Aufbau neuer Geschäftsfelder sind für innovierende Unternehmen unerlässlich.
Gegenüber der Erstauflage wurde der Text grundlegend umstrukturiert. Neu aufgenommene oder erheblich erweiterte Themen im Buch sind das Konzept nationaler Innovationssysteme, Wettbewerb und Innovation, Regulierung und Innovation, das Konzept der Pfadabhängigkeit, Spillover-Effekte, Agglomerationsvorteile, das Konzept der technologischen Leistungsfähigkeit und unternehmerische Standardisierungsstrategien.


Bewertungen

0

Schreiben Sie als erster eine Rezension

Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.

-