Herzsport und Sportherz
![Herzsport und Sportherz](http://img3.artcom-venture.de/102946/cover/big/102946.jpg)
![Herzsport und Sportherz](http://img3.artcom-venture.de/102946/cover/small/102946.jpg)
Produktbeschreibung
Sportler und Herzpatienten: wer darf was?§§Das gesunde Sportherz§-Beurteilung des Sportherzens: was ist normal, was ist pathologisch (z.B. Linksventrikuläre Hypertrophie; Kraftsportherz)?§-Risiken für den Sportler erkennen und ausschließen (Ausschluss HCM, Myokarditis)§-Prüfen der Wettkampftauglichkeit§-Medikamente und Sport§§Sportherz und Differenzialdiagnose von Herzerkrankungen§- Alle sportkardiologisch relevanten Erkrankungen und Risikofaktoren§- Echokardiografische Befunden, EKG Veränderungen, Spiroergometrie, MRT, Myokardbiopsie§- Differenzierte Interpretation der Befunde (z.B. Läufer anders als Kraftsport)§- Empfehlungen für vorbelastete Sportler§- Ermittlung der individuellen Leistungsfähigkeit§§Herzsport in der Praxis§- Bewegungstherapie zur Sekundärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen§- Fallbeispiele mit konkreter Trainings- und Behandlungsplanung§- Echokardiografie in der Trainingsplanung§- Körperliches Training als Teil der kardialen Rehabilitation§- Was ist für das Aufstellen einer Herzgruppe wichtig?§§Perfekt zur Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Sportkardiologie§Nach den Leitlinien und mit Empfehlungen der DGPR
Bewertungen
Schreiben Sie als erster eine Rezension
Ihre Meinung interessiert uns – und hilft anderen Kunden bei der Auswahl.